Ein Schlaganfall äußerst sich mit einem plötzlichem Auftreten von Beschwerden aufgrund einer Durchblutungsstörung.
Zu den wichtigsten Zeichen eines Schlaganfalls gehören:
Kraft, Gefühl:
Plötzliche halbseitige Schwäche oder Gefühlsstörung
Sprache, Sprechen:
Plötzlicher Verlust der Sprache oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen. Lallende oder nuschelige Sprechweise
Sehen:
Plötzlicher Sehausfall auf einem Auge, auf beiden Augen, Doppeltsehen
Koordination:
Plötzlich einsetzender Schwindel mit Gangunsicherheit
Explosionsartiger Kopfschmerz:
Plötzlich auftretende, ungewöhnlich heftige Kopfschmerzen, den Betroffene häufig wie eine kurze „Explosion“ beschreiben
FAST-Test
Der. FAST-Test ist ein erster Schnelltest auf einen möglichen Schlaganfall. Dieser wird von Rettungsdienstmitarbeitern durchgeführt, kann aber kann auch von Laien angewendet werden. Der FAST-Test besteht aus vier Teilen und dauert nur 1-2 Minuten. Die Abkürzungen stehen für je einen Schritt
1. FACE (= Gesicht):
Der Betroffene soll lächeln. Sofern ein Mundwinkel nach unten hängt oder das gesamte Gesicht verzogen ist und asymmetrisch wirkt, wird dies mit 1 Punkt bewertet.
2. ARM (= Arme):
Der Betroffene soll beide Arme nach vorne zu strecken. Im Liegen 45° nach oben, im Sitzen in die Horizontale. Gelingt dies auf einer Seite nicht oder sinkt der Arm ab, wird dies mit 1 Punkt bewertet.
3. SPEECH (= Sprache/Sprechen):
Der Betroffene soll einen einfachen Satz nachzusprechen. Gelingt dies nicht bzw. nur unvollständig oder sind die Laute verwachsen bzw. unverständlich wird dies mit 1 Punkt bewertet.
4. TIME (= Zeit):
Sofern der Betroffene 1 Punkt erhält ist sofort der Notarzt zu tätigen: 112.
Der Test dient dazu, den Verdacht auf einen Schlaganfall zu erhärten. Er ersetzt nicht die ärztliche Untersuchung durch geschultes Personal.
Bei Verdacht auf einen Schlaganfall bitte sofort den Rettungsdienst unter 112 verständigen!
Von dort wird dann die Erstversorgung vor Ort sowie die Zuweisung in die nächste gelegene, geeignete Klinik veranlasst.
Von einer Selbsteinweisung bei Schlaganfallverdacht raten wir dringend ab.
HINWEIS zu COOKIES Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und und zur Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben Cookies akzeptiert. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
HINWEIS zu COOKIES Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und und zur Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.